Das vorliegende Buch ist eine Essaysammlung zu Ludwig Wittgenstein und G.E. Moore in deutscher und englischer Sprache. Hierbei wird insbesondere auf die Philosophischen Untersuchungen Bezug genommen, dazu gehApren auch Aberlegungen zum Tractatus logico philosophicus. Interpretierend dargestellt wurden die AsAs 1-89 auf Deutsch und As 185-As 192 auf Englisch. Ein Essay ist zu Aber Gewissheit. G.E. Moore wird zur Hinterfragung unseres ethischen (Selbst-) VerstAcndnisses herangezogen. Ein Essay geht kritisch auf Barry Strouds Transzendentale Argumente ein. So ergeben sich 6 Essays, die sich mit Sprache, Ethik, Geist und Welt auseinandersetzen. Als Acltere Philosophen klingen u.a. auch Descartes, Kant und Aristoteles in kritischer Rezeption an. Es wurde Sorgfalt bei der Interpretation der Texte verwendet und z.B. die Auseinandersetzung mit dem Philosophen Hans Sluga gesucht. Die Texte entstanden zum Teil im Zusammenhang mit dem Besuch von Summerschools z.B. mit Peter Hacker und Joachim Schulte.73 The naturalistic fallacy is characterized by Moore thus: We should not use terms simplistically, for example an ... a#39;Do pray, act so, because the word agooda is generally used to denote actions of this naturea#39;: such, on this view, would be theanbsp;...
Title | : | Überlegungen zu Ludwig Wittgenstein: Essays zur Sprachphilosophie |
Author | : | Bettina Müller |
Publisher | : | Diplomica Verlag - 2015-10 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: